Ökorenta AG

Ebene3: Finanzanlagen – Alternative Investmentfonds der Ökorenta AG
Investition in die Erzeugung sauberen Stroms aus regenerativen Quellen

1. Die Ökorenta AG auf einen Blick

  • Gründung: 1999
  • Nachhaltigkeit Unternehmen: –
  • Nachhaltigkeit Produkte: Dunkelgrüne Finanzanlagen nach Artikel 9 der EU-Offenlegungs-Verordnung (Klimaschutz-Fonds)
  • Investoren: mehr als 10.000
  • Eingeworbenes Kapital: rund 320 Millionen Euro
  • Zurückgezahltes Kapital: rund 100 Millionen Euro
  • Platzierte Finanzanlagen für private Investoren: Wind-Renditefonds 01, Neue Energien 02 – 07, Erneuerbare Energien 08 – 13
  • Platzierte Finanzanlagen für (semi-)professionelle Investoren: –
  • Platzierte Finanzanlagen für institutionelle Investoren: –
  • Leistungsbilanz: https://oekorenta.de/kvg/
  • Internet: https://oekorenta.de/

Mit ÖKORENTA gelingt nachhaltiges Investieren: in Erneuerbare Energien mit der bewährten Fondsserie bereits seit 2005 – und seit 2021 zudem in den hochspannenden Markt der Infrastruktur für Elektromobilität. Die Portfoliofonds sind als Sachwertinvestments unabhängig von den klassischen Finanzmärkten und erweisen sich auch in Krisenzeiten als zuverlässig und robust. Inzwischen vertrauen über 10.000 Anleger der Wertschöpfung der Ökorenta. Dafür werden die Anleger mit kontinuierlichen, soliden Auszahlungen belohnt – bislang in Höhe von über 100 Mio. Euro. Zugleich trägt das Investment dazu bei, der Umwelt viele Tausend Tonnen CO2 zu ersparen: ein Engagement, das sich lohnt – ökologisch und rentabel. Der aktuelle Fonds Ökorenta 14 ist „dunkelgrün“. Er gehört zu den nachhaltigsten Investments, die es derzeit gibt!

2. Status: In Einwerbung

  • Ökorenta – Erneuerbare Energien 14 (Verlängerungsoption) —————————————————————— Betriebsphase: 30.06.23 – 31.12.34
    Investitionsangebot: Dunkelgrüne Finanzanlage nach Artikel 9 der EU-Offenlegungs-Verordnung (Klimaschutz-Fonds)
    Produktklasse: Alternativer Investmentfonds
    Kategorie: New Energy – Sonstiges
    Mindestbeteiligung: ab Euro 10.000,- (zzgl. 5,00 % Agio)
    Anteilsklasse: Einmalanlage
    Geplante Laufzeit: 11 Jahre bis 31.12.34 (mit Verlängerungsoption)
    Geplante laufende Auszahlung: 1,00% p.a. für 2023
    Geplante laufende Auszahlung: 2,50% p.a. für 2024 – 2025
    Geplante laufende Auszahlung: 3,00% p.a. für 2026
    Geplante laufende Auszahlung: 4,00% p.a. für 2027 – 2028
    Geplante laufende Auszahlung: 4,50% p.a. für 2029 – 2033
    Geplante Rückzahlung: 118,60% für 2034
    Geplanter Bruttovermögenszuwachs: 4,84% p.a.
    Geplante Auszahlungen: jährlich, jeweils im Folgejahr
    Geplanter Gesamtmittelrückfluss: 158,10% (einschließlich der Einlage im Mid Case Szenario)
    Einkunftsart: § 15 EStG Einkünfte aus Gewerbebetrieb
    DEXTRO-Rating: Stabilitätsanalyse “ohne Rating” – Risikoklasse WpHG: nicht klassifiziert
    Ende der Zeichnungsfrist: 30.06.23
    Wichtige Hinweise: Diese Kurzinformation ist unverbindlich und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die ausführliche Darstellung der Finanzanlage inklusive aller Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt sowie dem Basisinformationsblatt (BIb) einschließlich etwaiger Nachträge.

    BasisinformationenfactsheetVerkaufsprospektNachtrag 1Basisinformationsblatt (BIb)

3. Status: Prospektkonform in der Betriebsphase

Die Ökorenta Erneuerbare-Energien-Fonds 01 – 13 befinden sich prospektkonform in der Betriebsphase. Die prognostizierten Auszahlungen sind seit Auflage pünktlich und in voller Höhe erfolgt.

4. Status: Erfolgreich abgeschlossen und zurückgezahlt

Die Ökorenta Erneuerbare-Energien-Fonds 01 – 13 sind teilweise erfolgreich abgeschlossen und zurückgezahlt.

5. Ökorenta AG – Das ÖKORENTA Fondskonzept (03:48 min.)

6. Kontakt aufnehmen

Sie benötigen weiterführende Informationen zu folgenden Aspekten der Ökorenta AG?

  • Die Industrie verändert sich schneller als je zuvor.
  • In welche Ideen können wir investieren, um die Zukunft mitzugestalten?
  • In intelligente Maschinen, die aus Daten lernen und das deutsche Handwerk zukunftsfähig machen?
  • In digitale Weichen, die mit künstlicher Intelligenz das Logistik- und Intsandhaltungs-Netzwerk weltweit revolutionieren?
  • In neue Formen des Kunststoffrecycling, um der weltweiten Plastikmüll-Problematik den Kampf anzusagen?
  • In das Ziel Immuntherapien der Zukunft und damit Krebs und andere Krankheiten zu besiegen?
  • Deutschland war und ist das Land der Erfinder – Made in Germany das Gütesiegel (MIG).
  • Innovation braucht Geld von visionären Anlegern – Die MIG-Fonds bündeln das Anlegerkapital.
  • Zusammen mit Co-Investoren – Alibaba Group, Andreas von Bechtolsheim, Sparkassen Finanzgruppe, Dievini Hopp Holding, u.a.

Es versteht sich von selbst, dass wir für Ihre Fragen jederzeit gerne zur Verfügung stehen: